M o K D e l o r m e ®
Dr. med. vet. Heiko Delorme
Homöopathie und Naturheilverfahren
P r o C a n e s
Bio-Ergänzungsfuttermittel (Bio-EFM) für Hunde zur Unterstützung des Verdauungstraktes nach der Rezeptur von Tierarzt Dr. med. vet. Heiko Delorme.

Weshalb ist der Verdauungstrakt so wichtig für die Gesundheit von Menschen und Tieren ?
Im Laufe der Entwicklungsgeschichte hat sich im Zusammenspiel mit der Aufnahme von Nahrung aus dem Boden und den damit aufgenommenen Bakterien ein ausgeprägtes Miteinander entwickelt.
Dabei sind die ursprünglich im Boden befindlichen Bakterien überwiegend die gleichen, die in den Rachen- und Darmschleimhäuten von Menschen und vielen Tierarten vorhanden sind.
Eine intakte Haut- und Schleimhautflora (Atemwege, Magen-Darm Trakt, Harnwege) verhindert, dass sich gefährliche Bakterien mit ihren krankheitserregenden Eigenschaften im Körper ausbreiten können.

Egal, ob Mensch oder Tier, zu einem gesunden Lebewesen gehört ein gesundes ausgewogenes Mikrobiom (Mikrobiom = Gesamtheit aller auf einem Lebewesen befindlichen Mikroorganismen), das sich in einem bestimmten Zeitraum herausbilden muss.
Der Darm und die Haut des Neugeborenen wird bereits bei der Geburt mit dem Durchtritt durch den Geburtskanal und dem ersten Schluck Fruchtwasser vor allem mit Lactobacillus-Stämmen besiedelt aus denen das Mikrobiom der weiblichen Vaginalschleimhaut überwiegend besteht.
Inzwischen weiß man, dass eine Kaiserschnittgeburt das Risiko für Allergien und genetisch bedingte Neigungen zu Autoimmunerkrankungen deutlich erhöht.

Ich empfehle deshalb, die Neugeborenen nach einer Kaiserschnittentbindung mit dem Vaginalsekret des Muttertieres einzureiben und ihnen mit einer Pipette etwas in Muttermilch gelöstes Sekret einzugeben.
Aber auch durch schädigende Umwelteinflüsse, ungesunde Ernährung, negativen Stress und die zu häufige Einnahme von Medikamenten, wie Antibiotika, Abführmittel, Cortison oder Ähnlichem ist die Haut-und Schleimhautflora oft nicht mehr in der Lage, die wichtigen Schutzfunktionen aufrecht zu erhalten.
Krankmachende Mikroorganismen übernehmen die Oberhand. Die Mediziner sprechen dann von einer Dysbiose.
Unterschiedliche Krankheiten sind die Folge: u.a.
Unwohlsein, Aufstoßen, Völlegefühl
Akute und chronische Infektionen des Atmungssystems (Nasennebenhöhlen, Hals – Rachenbereich, Lunge)
Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (Durchfall, Verstopfung, Blähungen, Reizdarm etc.)
Allergien
Hauterkrankungen
Müdigkeit, mangelnde Leistungsfähigkeit.
Autoimmunerkrankungen (jeglicher Art)
Mangelnde Beseitigung entarteter Zellen, die zu Tumoren werden können
Psychische Erkrankungen, Ängste, Aggressionen, Zwangshandlungen, die durch Rückkoppelungen mit dem ENS (Enterisches Nervensystem unter der Darmschleimhaut) entstehen.
Seit ca. 20 Jahren ist die Mikrobiomforschung eines der spannendsten Gebiete der Wissenschaft, und hat mich seitdem inspiriert über viele der Forschungsergebnisse auf meiner Homepage zu berichten.
Als Tierarzt und langjähriger Hundezüchter habe ich mich dabei besonders mit der Mikrobiota des Darms von Hunden befasst und festgestellt, dass besonders bei vielen chronischen Erkrankungen eine Sanierung des Darms hilfreich ist und damit eine deutliche Verbesserung des gesamten Gesundheitszustandes bewirkt werden kann.
Bei gesunden Hunden ist es ebenso wichtig, die gesunde Mikrobiota zu erhalten.
Daher habe ich ein spezielles Produkt für Hunde entwickelt, dass ich inzwischen seit vielen Jahren bei meinen erkrankten- und auch bei vielen gesunden Hundepatienten prophylaktisch erfolgreich eingesetzt habe. Es enthält eine ausgesuchte Kräuter- und Pflanzenzubereitung, sowie von mir ausgewählte Mikroorganismen-Stämme, die im Darm wirksam sind. Diese Stämme produzieren u.a. Enzyme, Vitamine (Thyamin, Riboflavin, Pyridoxin, Vitamin B12) und kurzkettige Fettsäuren, deren wichtige Funktion die Anregung der Darmperistaltik ist, um den Nahrungsbrei in Richtung Enddarm zu befördern. Besonders der Buttersäure wird dabei eine besondere Bedeutung zugesprochen. So ist z.B. eine verminderte intestinale Buttersäurekonzentration bei Darmkrebs beobachtet worden. Auch bei der Entgiftung von körperfremden Substanzen spielen Fettsäuren eine wichtige Rolle.
Durch Rückmeldung von vielen Hundebesitzern konnte ich feststellen, dass mein Produkt sehr gut geeignet ist, eine geschädigte Darmflora von Hunden so zu unterstützen, dass es wieder zu einem intakten Immunsystem und damit zu einer Regulierung der Abwehrkräfte und zu einer Verbesserung der gesamten Stoffwechselfunktion kommt.
Neu:
Pro Feles,
Bio-Ergänzungsfuttermittel für Katzen
Mein (Bio-EFM) für Hunde wurde auch häufig erfolgreich besonders bei erkrankten Katzen eingesetzt.
Da die Zusammensetzung der Mikrobiota von Hunden und Katzen sich nicht wesentlich unterscheidet, konnte so auch vielen Katzen geholfen werden.
Leider war bei Katzen die Akzeptanz oft nicht besonders gut.
Inzwischen habe ich daher ein neues Produkt entwickelt, dass sich nur in der Zusammensetzung der angewendeten Kräuter und Pflanzen unterscheidet.
Es wurde bereits von einigen Katzenbesitzern getestet und das Feedback bezüglich der Akzeptanz war sehr zufriedenstellend.
Die Bio-Ergänzungsfuttermittel (Bio-EFM) erhalten Sie in unserem Shop.


Mit Matatabi!
Katzen lieben Matatabi!
Was ist Matatabi?
Als Tierarzt interessierte mich zunächst, ob Matatabi (Japanischer Strahlengriffel) eine gesundheitsfördernde Wirkung besitzt. Die bei Katzen festgestellte euphorisierende Wirkung hatte mich zunächst weniger angeregt, sie in meinem Produkt „Pro Feles“ zu den übrigen Pflanzen und Kräutern zu zufügen.
In der Literatur ist nachzulesen, dass die Pflanze in Asien bereits seit Jahrhunderten für vorbeugende gesundheitsfördernde Maßnahmen genutzt wird. Sie wird als weitverbreitete alternative Behandlung bei Bluthochdruck und Arthritis eingesetzt und wurde als Mittel zur Krebsbehandlung untersucht. In der TCM (traditionell chinesischen Medizin), in der ich mich auch viele Jahre weitergebildet habe, wird sie für eine große Bandbreite gesundheitlicher Probleme eingesetzt, z.B. bei Herz-und Kreislaufproblemen, bei Rheuma, Blasenentzündung, Arthritis, Bluthochdruck, zur Cholesterinsenkung und als Leberschutz. Auch in anderen Regionen (z.B. Korea) ist sie bekannt für unterschiedliche Indikationen.
Die Blätter der Pflanze haben einen hohen Gehalt an Flavonoiden, Terpenoiden, Saponinen, Beta-Carotin, Vitamin C und Vitamin E.
Matatabi ist seit langem als Auslöser einer euphorisierenden Wirkung in Asien bekannt. In Japan kennt fast jeder Katzenbesitzer Matatabi und selbst in Mangas taucht gelegentlich Matatabi auf.
Die Reaktion ist ähnlich wie bei Katzenminze, nur wesentlich intensiver.
Typische Verhaltensweisen sind Rollen, Reiben von Kinn und Wangen, Speicheln und Lecken.
Diese Effekte habe ich bei der Gabe von selbst geernteten Blättern und Zweigen mehrfach beobachten können.
Sie geht nicht nur von den Blättern und Zweigen der Pflanze aus, sondern alle Teile, von der Wurzel bis zur Pflanzenspitze enthalten die dafür verantwortlichen Duftstoffe. Es handelt sich um Actinidin, Dihydronepetalacton, Iridomyrmecin, Matatabilacton, Neonepetalacton und Nepetalacton, die in den ätherischen Ölen der Pflanze vorhanden sind.
Matatabi ist deshalb das stärkste Katzenkraut das es gibt.
Ich erhoffe mir vom Einsatz Matatabis eine bessere Akzeptanz meines Produktes Pro Feles und auch einen zusätzlichen, gesundheitlichen Effekt.


Anwendungsgebiete:
Die Bio-Ergänzungsfuttermittel wurden von mir entwickelt, um die Gesundheit Ihrer Tiere auf natürliche Weise zu fördern – besonders in Situationen, in denen das Gleichgewicht der Darmflora gestört ist oder eine gezielte Unterstützung sinnvoll ist. Durch ihre probiotische Wirkung können sie sowohl bei akuten Beschwerden als auch zur langfristigen Gesundheitsvorsorge eingesetzt werden.
Verdauungsprobleme:
Bei Durchfall, Verstopfung oder Blähungen – Bio-EFM hilft, die Darmflora wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Nach Antibiotika-Gaben:
Unterstützt den Wiederaufbau der natürlichen Darmbakterien nach medikamentöser Behandlung.
Allergien und Hauterkrankungen:
Begleitend zur Therapie – durch die enge Verbindung zwischen Haut und Darm.
Allgemeine Gesundheitsvorsorge:
Ideal zur täglichen Unterstützung von Immunsystem, Stoffwechsel und Wohlbefinden.
So einfach wenden Sie das Ergänzungsfuttermittel an
Geben Sie täglich die empfohlene Menge zum Futter Ihres Tieres hinzu. Die genaue Dosierung richtet sich nach dem Gewicht Ihres Tieres– die Dosierung finden Sie auch auf dem Etikett.



Fütterungsempfehlung
Verabreichen Sie zweimal täglich eine Menge von 0,2 ml pro Kilogramm Körpergewicht Ihres Tieres oral, idealerweise direkt mit dem Futter.


Dr. med. vet. Heiko Delorme
Als erfahrener Tierarzt und langjähriger Hundezüchter hat Dr. Delorme Bio-Ergänzungsfuttermittel entwickelt, um die Gesundheit von Hunden auf natürliche Weise zu unterstützen. Seine Expertise und Leidenschaft fließen in jedes Produkt ein.
Bei Interesse für den Einsatz meiner Bio-Ergänzungsfuttermittel, können Sie sich gerne bei uns melden.
Publikationen:
Delorme, Heiko "Die Mikroflora des Darms bei Tieren und Menschen und ihr Einfluß auf die Gesundheit": Sonntag Verlag, Zeitschrift für Ganzheitliche Tiermedizin 2017;31:58-60
http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-106322
Publikationen zu Mikroorganismen von Dr. Heiko Delorme
www.dr-delorme.de – Mikroorganismen